
Bandanlagen aus Borna
Bandanlagen Borna. Ob Fördergurte aus Gummi oder Kunststoff, Flach-, Mulden- oder Steilfördergurte, Wellkanten-, Gleit- oder Elevatorgurte, wir beraten Sie individuell und empfehlen Ihnen, abgestimmt auf Ihre Anlagen, einen geeigneten Fördergurt oder Transportgurt.
Man unterscheidet zwischen Stahlseilfördergurten und Textilfördergurten.
Stahlseileinlagen weisen demnach eine höhere Zugfestigkeit und Bruchkraft auf als Textileinlagen. Stahlseilfördergurte kommen vor allem bei der Übertragung sehr hoher Zugkräfte, die lange Förderwege und große Massenströme ermöglichen, insbesondere im Kohlebergbau, Kohlekraftwerken und Rohstoffminen zum Einsatz. Stahlseile in verschiedenen Stärken übertragen die auf Grund der großen Achsabstände, Massen, Gurtmuldungen und Fördergeschwindigkeiten auftretenden Zugkräfte.
Laufseite und Tragseitig sind diese Gurte mit einer starken Gummideckplatte ausgestattet. Die unterschiedlichen Zugfestigkeiten gehen aus den Bezeichnungen der Gurte hervor, so werden diese beispielsweise mit St 1600, St 2500, St 4000 bezeichnet.
Diese Bänder werden ausschließlich durch Heißvulkanisation verbunden.
Textilfördergurte erfüllen vielfältige industrielle Transportaufgaben. Sie sind mit unterschiedlichen Deckplatteneigenschaften sowie ein- und mehrlagigen Textilfestigkeitsträgern wie Baumwollfasern (B60) oder vollsynthetische Polyamidfasern (Pb 500) ausgestattet.
Die durch z.B. EP 630 benannten Textilfördergurte besitzen eine hohe Zugfestigkeit, gute Dehnungseigenschaften und eine hohe Säure- und Laugenbeständigkeit. Durch verschiedene Gummimischungen der Deckplatte wird die Beständigkeit gegen hohe Temperaturen, Öle und Fett gesteigert.
Bandanlagen Borna wie Kunststoffbänder, Filzbänder und Modulbänder kommen meist beim Stückguttransport in nahezu allen Industriezweigen zum Einsatz. Die umfangreiche Produktreihe bietet Lösungen für alle Anwendungen: Metall-, Lebensmittel- und der chemischen Industrie; Holzverarbeitung, Papier/Pappe, Brief- und Paketdienste, sowie Logistik, Recycling und Wäschereibetriebe profitieren von den spezifischen Eigenschaften dieser Bandtypen.